Lehrer & Schulen

Lehrer – aus Spaß an der Freude?

Warum haben Sie sich für Ihren Beruf entschieden? Aus Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Aus Interesse an Erziehung. Aus Freude am Lehren. Gründe gibt es genug. Gleichzeitig steigen die Herausforderungen. Inklusion, Integration, Digitalisierung – die Anforderungen an die Schule und damit an die Lehrkräfte steigen, obwohl an vielen Schulen Lehrkräfte fehlen.

Lehrer – ohne sie läuft nichts

Neben den Problemen, die „von außen“ an die Schule herangetragen werden, ist das Verhalten der Kinder eine besondere Herausforderung. Auch die Zusammenarbeit mit den Eltern ist schwierig. Die Erziehung der Kinder wird immer mehr auf die Schulen und damit auf Lehrkräfte übertragen. Und das, obwohl psychische Auffälligkeiten enorm zugenommen haben.

Wie gehen Sie mit diesen Herausforderungen um? Zulassen, Geschehen-lassen und Beobachten?
Wie gehen Sie mit der Kontrolle und der Anstrengung um? Damit Offenheit für den Moment, Raum für bewusste Wahrnehmung, Raum für Wachstum entsteht.

Die Perspektive von außen hilft: Lust auf einen Austausch?

    Schule, Lehrkräfte, Eltern und Schüler in Balance

    Um die eigene (Schul-)situation zu verbessern, ist externe Unterstützung hilfreich. Das kann die Arbeitsbedingungen nicht verbessern und dennoch die Arbeit sehr entlasten. Es geht um den persönlichen Umgang mit den Umfeld-Faktoren und den jungen Menschen. Es geht auch darum, die jungen Menschen dabei zu unterstützen, zu sich SELBST zu finden. Um für sich mehr Balance im (Schul-)Leben zu erreichen. Und das fällt Ihnen als Lehrer nicht immer einfach, weil Sie sich innerhalb des Systems befinden.

    Dieses Angebot ist sowohl für Schulen als auch für Lehrer gedacht. Es geht  darum, dieses System wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.